Betreuungsdienste & das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) – Wichtige Änderungen in der Betreuung & Haushaltshilfe 

Was ist ein ambulanter Betreuungsdienst?

Das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) wurde eingeführt, um das Angebot an Betreuung & hauswirtschaftlicher Unterstützung für Pflegebedürftige zu erweitern. Durch dieses Gesetz sind Betreuungsdienste nun offiziell anerkannte Leistungserbringer im System der sozialen Pflegeversicherung.

📌 Das bedeutet: Pflegebedürftige Menschen können Betreuungsdienste für Alltagshilfe, soziale Begleitung & Haushaltsunterstützung nutzen – finanziert durch die Pflegekasse!


📋 Was ist ein Betreuungsdienst?

Ein Betreuungsdienst ist ein ambulanter Dienstleister, der im Rahmen der sozialen Pflegeversicherung offiziell anerkannt ist.

Häusliche Betreuung & Haushaltshilfen für Pflegebedürftige
Begleitung im Alltag & Förderung sozialer Kontakte
Individuelle Unterstützung – angepasst an persönliche Bedürfnisse

📌 Diese Unterstützung ermöglicht es pflegebedürftigen Menschen, länger in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben & ihre Selbstständigkeit zu bewahren.


🏡 Wer darf einen Betreuungsdienst leiten & welche Qualifikation ist erforderlich?

Ein Betreuungsdienst wird von einer verantwortlichen Fachkraft geleitet, die jedoch keine Pflegeausbildung haben muss.

Mitarbeiter benötigen keine klassische Pflegeausbildung
Leitung: Personen mit mind. 2 Jahren Berufserfahrung im Gesundheits- & Sozialbereich
Fachkundige Unterstützung bei Haushalt & Betreuung

📌 Das bedeutet mehr Flexibilität & ein breiteres Angebot für Pflegebedürftige & deren Angehörige!


🛠 Leistungen eines Betreuungsdienstes – Was wird angeboten?

Ein Betreuungsdienst bietet eine Vielzahl von Unterstützungsleistungen für Pflegebedürftige:

👩‍⚕️ Betreuungs- & Begleitdienste:
✔ Unterstützung im Alltag
✔ Soziale Betreuung & Gespräche
✔ Förderung kognitiver & sozialer Fähigkeiten

🧹 Haushaltsnahe Dienstleistungen:
✔ Haushaltshilfe (Reinigung, Wäsche, Einkaufen)
✔ Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben

📌 Diese Leistungen werden über den Entlastungsbetrag der Pflegekasse finanziert!


📊 Modellprojekt: Wissenschaftlich geprüft & erfolgreich bewertet

Vor der offiziellen Einführung von Betreuungsdiensten wurde ein Modellprojekt durch den GKV-Spitzenverband durchgeführt.

Wissenschaftliche Begleitung durch das IGES-Institut Berlin
Positive Bewertung zur Professionalisierung der Betreuung & ambulanten Pflege
Betreuungsdienste sind ein wichtiger Bestandteil der Pflegeversorgung

📌 Diese Forschungsergebnisse zeigen, dass Betreuungsdienste die Lebensqualität von Pflegebedürftigen erheblich verbessern können.


⚠️ Was Betreuungsdienste nicht leisten dürfen

Betreuungsdienste bieten keine pflegefachlichen Beratungen oder medizinische Versorgung an. Dennoch gelten für sie alle gesetzlichen Bestimmungen der Pflegeversicherung, darunter:

Entlastungsbetrag für Haushaltshilfen & Betreuung
Pflegerische Betreuungsmaßnahmen
Unterstützung im Alltag für Pflegebedürftige

📌 Für medizinische Versorgung & Pflegeberatung müssen weiterhin ambulante Pflegedienste kontaktiert werden.


📖 Praxisleitfaden & Musterverträge für Betreuungsdienste

Um den Aufbau & die Anforderungen von Betreuungsdiensten zu erleichtern, hat der GKV-Spitzenverband einen Praxisleitfaden veröffentlicht.

📌 Darin enthalten:
Musterverträge für die Zulassung von Betreuungsdiensten
Anforderungen & Managementrichtlinien
Verständliche Informationen zu pflegerischen Betreuungsmaßnahmen

🔗 Hier finden Sie alle Informationen zum Praxisleitfaden & Musterverträgen


📋 Fazit – Die Vorteile von Betreuungsdiensten auf einen Blick

Offiziell anerkannte Leistungserbringer in der Pflegeversicherung
Finanzierung über den Entlastungsbetrag der Pflegekasse
Individuelle Betreuung & Haushaltshilfe ohne Pflegeausbildung möglich
Verbesserung der Lebensqualität für Pflegebedürftige & Angehörige
Wissenschaftlich geprüfte & erfolgreiche Einführung

📌 Betreuungsdienste sind eine wertvolle Ergänzung zur ambulanten Pflege & ermöglichen mehr Selbstständigkeit im eigenen Zuhause!


📍 Unterstützung in Köln & Umgebung – Jetzt informieren!

Unsere Betreuungs- & Haushaltshilfe ist verfügbar in:

Köln (alle Stadtteile: Ehrenfeld, Nippes, Chorweiler, Innenstadt, Rodenkirchen, Lindenthal, Porz)
Leverkusen, Pulheim, Dormagen, Hürth, Frechen, Langenfeld, Monheim am Rhein, Bergisch Gladbach

📌 Lassen Sie sich beraten & erfahren Sie, wie Sie Unterstützung im Alltag erhalten können!


📩 Jetzt informieren & Betreuung beantragen – So funktioniert’s

1️⃣ Kontakt aufnehmen & Beratung erhalten
📩 E-Mail: [email protected]
📞 Telefonische Beratung & Terminvereinbarung

2️⃣ Abrechnung über die Pflegekasse prüfen
✔ Wir helfen Ihnen bei der Beantragung der Kostenübernahme

3️⃣ Individuelle Betreuung & Haushaltshilfe genießen
Mehr Lebensqualität & Entlastung im Alltag!

📌 Jetzt informieren & Alltagshilfe mit Pflegegrad-Unterstützung nutzen! 

Betreuungsdienst Pflegeversicherung Köln, Haushaltshilfe über Entlastungsbetrag Köln, Betreuungsdienste nach TSVG Köln, Pflegegrad Betreuungsdienst Köln, Pflegekassenabrechnung Betreuungsdienst Köln, Betreuung für Pflegebedürftige Köln, Entlastungsleistungen Haushaltshilfe Köln, Modellprojekt Betreuungsdienste Köln, Pflegeversicherung Betreuungsdienst Köln, Alltagshilfe Pflegegrad Köln, Haushaltshilfe mit Pflegekassenabrechnung Köln, Betreuung für Pflegebedürftige mit Pflegegrad Köln, Haushaltsnahe Dienstleistungen Pflegegrad Köln, Seniorenbetreuung mit Pflegekassenleistung Köln, Haushaltshilfe für ältere Menschen Köln, Betreuungskraft mit Pflegegrad Köln, Pflegekasse erstattet Haushaltshilfe Köln, Pflegegrad Alltagshilfe Köln, Betreuung für Menschen mit Pflegebedarf Köln, Pflegegrad 1 Haushaltshilfe Köln, Betreuung von Senioren durch Betreuungsdienst Köln, Betreuungsdienst für Senioren Köln, Pflegegrad Haushaltshilfe Finanzierung Köln, Pflegekassenfinanzierte Betreuung Köln, Seniorenbetreuung & Haushaltshilfe Köln.