Änderungen in der Nachbarschaftshilfe: Aufwandsentschädigung & Qualifizierung 

Nachbarschaftshilfe Köln

Die Nachbarschaftshilfe ist eine wertvolle Unterstützung für pflegebedürftige Menschen, die von Nachbarn, Freunden oder Mitgliedern von Vereinen & Kirchengemeinden geleistet werden kann. Ab dem 01.01.2024 gibt es neue Regelungen zur Aufwandsentschädigung & Qualifizierung für Nachbarschaftshelfer:innen.


💰 Aufwandsentschädigung für Nachbarschaftshilfe

Helfende können eine Aufwandsentschädigung über den Entlastungsbetrag der Pflegeversicherung erhalten. Dabei gibt es wichtige steuerliche Regelungen, die beachtet werden müssen:

Die Aufwandsentschädigung muss beim Finanzamt angegeben werden, z. B. in der Steuererklärung.
Steuerfreiheit besteht, wenn die Nachbarschaftshilfe ehrenamtlich erfolgt.
Seit 2024 gilt die Ehrenamtlichkeit bis zu zwei pflegebedürftige Personen (früher nur für eine Person).

📌 Wichtig: Helfende dürfen nicht gleichzeitig als offizielle Pflegeperson der unterstützten Person gelten.

Weitere Informationen zur Nachbarschaftshilfe finden Sie hier:
🔗 Nachbarschaftshilfe NRW – Infos & Voraussetzungen


📚 Qualifizierung – Wer darf Nachbarschaftshilfe leisten?

Wer als Nachbarschaftshelfer:in tätig sein & über den Entlastungsbetrag entschädigt werden möchte, muss der Pflegekasse des Pflegebedürftigen eine Qualifizierung nachweisen. Dafür gibt es seit 01.01.2024 drei Möglichkeiten:

1️⃣ Teilnahme an einem Nachbarschaftshelferkurs
2️⃣ Teilnahme an einem Pflegekurs
3️⃣ Kenntnis der Broschüre „Nachbarschaftshilfe – Tipps und Informationen für Helfende“

📌 Diese Qualifizierung ist Voraussetzung für die Abrechnung über die Pflegekasse.


📖 Nachbarschaftshilfe-Broschüre – Alle wichtigen Infos auf einen Blick

Die Broschüre „Nachbarschaftshilfe – Tipps und Informationen für Helfende“ bietet:

Wichtige Informationen zur Nachbarschaftshilfe & zum Entlastungsbetrag
Überblick über Pflegebedürftigkeit & Krankheitsbilder
Anleitungen zur Ersten Hilfe & Tipps für den Umgang mit Pflegebedürftigen

📌 Kostenlos als Download oder Papierversion erhältlich!

🔗 Hier bestellen oder herunterladen


📝 Erstattung des Entlastungsbetrags – So funktioniert’s

✅ Der Entlastungsbetrag der Pflegeversicherung kann auch für Leistungen der Nachbarschaftshilfe genutzt werden.
✅ Der Nachweis erfolgt über ein Musterformular.
✅ Dieses Formular wird zusammen mit dem Erstattungsantrag an die Pflegekasse geschickt.

📌 So sichern Sie sich die finanzielle Unterstützung für Ihre Nachbarschaftshilfe!

🔗 Weitere Informationen & Formulare zur Nachbarschaftshilfe NRW


📋 Fazit – Nachbarschaftshilfe mit finanzieller Unterstützung

Steuerfreie Aufwandsentschädigung für ehrenamtliche Helfer:innen (bis zu zwei Personen)
Drei Qualifizierungswege seit 2024 für die Pflegekassenabrechnung
Nachbarschaftshilfe-Broschüre als hilfreiches Nachschlagewerk
Erstattung über den Entlastungsbetrag mit einfachem Antragsverfahren

📌 Nutzen Sie die Vorteile der Nachbarschaftshilfe & leisten Sie einen wertvollen Beitrag für Pflegebedürftige in Ihrer Umgebung! 

Nachbarschaftshilfe NRW, Aufwandsentschädigung Nachbarschaftshilfe, Pflegegrad Entlastungsbetrag Nachbarschaftshilfe, steuerfreie Nachbarschaftshilfe, Pflegekassenabrechnung Nachbarschaftshilfe, Nachbarschaftshelferkurs NRW, Pflegekurs für Nachbarschaftshilfe, Haushaltshilfe durch Nachbarschaftshilfe, finanzielle Unterstützung Nachbarschaftshilfe, ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe steuerfrei, Nachbarschaftshilfe steuerlich absetzen, Broschüre Nachbarschaftshilfe NRW, Tipps für Nachbarschaftshelfer, Pflegeversicherung Entlastungsbetrag nutzen, Nachbarschaftshilfe Pflegegrad 1, Pflegegrad 2 Nachbarschaftshilfe Abrechnung, Seniorenbetreuung durch Nachbarschaftshilfe, Voraussetzungen für Nachbarschaftshilfe NRW, Pflegekassenantrag Nachbarschaftshilfe, Anerkannte Nachbarschaftshelfer werden, Pflegekassenantrag für Haushaltshilfe, Finanzielle Hilfe für Nachbarschaftshelfer, Betreuung durch Nachbarschaftshilfe, Unterstützung für pflegebedürftige Personen durch Nachbarschaftshilfe